NordCup

Der NordCup ist ein dezentraler Gleitschirm-Streckenflugwettbewerb
Logo Nordcup
Der NordCup !

Mit dieser neuen Vereinswertung innerhalb des DHV XC Wettbewerbs bieten wir den Piloten und Pilotinnen in der norddeutschen Tiefebene eine Möglichkeit unter ähnlichen Bedingungen ihre Flüge zu vergleichen. Gestartet wird ausschließlich an der Winde im Flachland, ohne Hügel oder Berge. Diese Bedingungen stellen im bundesweiten Vergleich eine spezielle Hürde dar, da die Piloten einerseits nicht am Hang soaren können und andererseits in der Regel mit stärkerem Wind fliegen müssen.

Der Wettbewerb ist dezentral organisiert, also über einen Wertungszeitraum von März bis September, und in mehreren Geländen.

Eingeladen sind die Vereine mit passenden Geländen aus dem Regionalverband Nord des DHV. In diesem sind die Piloten und Pilotinnen aus den Bundesländern Niedersachsen Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg organisiert.

Wir starten in 2025 mit diesen Vereinen:

Damit die Leistungen besser vergleichbar sind und die speziellen Bedingungen im Flachland berücksichtigt werden, gibt es Faktoren für Geräteklassen und Streckenarten. A-Schirme und FAI Dreiecke bekommen besonders viele Punkte.

Neben den verschiedenen Streckenflugwertungen ( Sportklasse, Standardklasse, Damen, Vereine) gibt es auch eine Airtimewertung, bei der die längsten 6 Flüge in der Standardklasse zählen.

Alle Details zu Anmeldung, Gebieten, Faktoren, Einreichung und Wertungen findet ihr in der Ausschreibung.

Nach der Saison treffen wir uns zur Siegerehrung im Rahmen der DHV Regio Nord Versammlung! Wir wünschen euch viel Spaß bei der Teilnahme, unfallfreie Flüge und einen regen Austausch zwischen den Nord-Vereinen.

Kontakte

Organisation des Wettbewerbs:
Orsolya Pogany, Utz Rüscher und andere aus der Region Nord

Auswerter:
Orsolya Pogany, Gernot Flaack, Utz Rüscher

DHV XC Logo
Kontakt zum Orga-Team

Impressionen

Sunset
Flugplatz Berliner Heide